Fotoausstellung von Sophia Paeslack zur Tanzperformance „Kill your Darlings“

Lesungen, Ausstellungen und andere Veranstaltungen
Fotoausstellung von Sophia Paeslack zur Tanzperformance „Kill your Darlings“
Die Autorin Manuela Reichart stellt übersehene Romane, vergessene Autorinnen vor, die neu aufgelegt worden sind – und die unbedingt gelesen werden sollten.
Austellungserföffnung (Kunsthaltestelle: „Lehm – das unscheinbare Gold der Erde“) & Tanzperformance „into the mud“ auf der Straße vor der Kunsthaltestelle, ab 15:00 Uhr.
Lesung mit der Autorin Annette Leo über die Geschichte von Willy Blum und seiner Familie.
Zusammen mit Freunde der Melzower Kirche e. V. laden wir zur Tanzperformance auf der Straße vor der Kunsthaltestelle Melzow ein. Der Einlass beginnt bereits ab 16:00 Uhr.
Lesung mit dem Autor Jaroslav Rudiš, Moderation Manuela Reichart
„Winterbergs letzte Reise“, erschienen 2019, ist der erste deutschsprachige Roman, des Schriftstellers, Drehbuchautors und Dramatikers.
In der Gegend geboren, im Ort groß geworden, weggegangen und wiedergekommen. Dann wird man entweder gescholten für`s Weggehen oder geehrt für`s Wiederkommen. Heute bekommt man das in einem Dorf nicht mehr so genau zu spüren. In jedem Fall ist es anders, als wenn man an diesem einen Ort sein Leben verbracht hat.
Petra Schmidt, Zeit ihres Lebens Lehrerin – Deutsch und Kunst, wagt sich mit Puzzleteilen aus ihrem graphischen Werk aus der Deckung, zeigt zu verschiedenen Themen Sieb- und Steindrucke, Holz- und Linolschnitte, Stiche . Teils sind es Arbeiten zu Theaterstücken, teils Landschaften, entweder der Mensch selbst im Mittelpunkt oder der Mensch als der Sehende, als den er sich selbst in seinen Bildern sieht, tanzend oder traurig.Die Bilder, wie dieser Ort, diese Kunsthaltestelle, an dem sie hängen, ein Innehalten im Fluss unserer Zeit. Anhalten können wir sie nicht, nur bewusster wahrnehmen.
Fotoausstellung von George McCallum, passend zum Sommer ganz kühl und erfrischend.
George McCallum lebt seit 2008 in Melzow. Fast jeden Sommer zieht er los und verbringt die warmen Tage mit seinem Fotoapparat auf See.
George McCallum hat Meeresbiologie mit dem Schwerpunkt Meeressäuger und Verhaltensbiologie in Edinburgh studiert. Seit 1995 arbeitet er regelmäßig für das norwegische Meeresforschungsinstitut. Im Wesentlichen widmet er sich der Datenerhebung von Walen in der Arktis. Seit 1990 ist er auch als professioneller Fotograf unterwegs.
Was sich so trocken anhört, spielt mit dem nassen Element. George – der Walfischflossenfotograf – hört sich schon etwas spannender an, auch, wenn diese auf den Fotos nicht zu sehen sind. George McCallum erkennt manche Wale Jahr für Jahr an ihren Flossen wieder.
Einer seiner größten Wünsche war es immer, in die Antarktis zu fahren. Dieser Wunsch ging Anfang 2019 in Erfüllung. Vom 04. Januar bis zum 15. März begab er sich im Auftrag von CCAMLR (Commission for the Conservation of Antarctic Marine Living Resources) auf ein Krill- Forschungsschiff, mit dem Auftrag neben dem Krill auch die verschiedenen Spezies von Vögeln, Seehunden- und Walbeständen zu zählen und zu bestimmen.
Die hier ausgestellten Fotos sind ein kleine Auswahl von insgesamt über 60.000 Fotos, die in der Antarktis entstanden, die erste öffentliche Ausstellung von George McCallum. Vielleicht lässt sich die Einsamkeit eines einzelnen Menschen auf den Fotos erspüren, das Verlorensein allein auf dem Meer. Nichts geht allein dort, alles nur gemeinsam und doch ist der Blick durch’s Objekt der jeweils eine eigene Augenblick von George.
Bert Hoffmann und Sven Creutzmann zeigen ein authentisches Havanna – eine Stadt voll purer Freude und Energie, voll Charme und Melancholie.
Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung verschoben auf 2021. Den genauen Termin veröffentlichen wir zu gegebener Zeit.
Annette Leo erzählt in ihrem Buch die berührende und unvergessliche Geschichte von Willy Blum und seiner Familie.
Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung verschoben auf 2021. Den genauen Termin veröffentlichen wir zu gegebener Zeit.
Eine Kombination aus Texten und Bildern, zusammengestellt von Sophia Paeslack, Soany Guigand und Jörg Wappler.
Der „Dachschaden“ wandert, in die Weinhandlung Soyeaux nach Bertikow.
„Ausstellung: „Dachschaden“, 28.07.2020 bis 15.10.2020 in der Weinhandlung Soyeaux in Bertikow“ weiterlesenDer Film ist eine mit viel Feingefühl und unbeschwert erzählte Geschichte von der Suche nach Liebe. Im Anschluß Gespräch mit Regisseur Veit Helmer.
Link zur Filmwebseite
Das neue Buch von Ute Scheub und des Permakultur-Experten Stefan Schwarzer, vorgestellt von der Autorin selbst.
Der Streit um die Flüchtlingspolitik und der Mythos vom Rechtsbruch.
Manuela Reichart stellt zum Jahresbeginn ihr Buch „Beziehungsweise. Liebesvariationen“ vor – ein Abend über alle Facetten der Liebe.
Ein tänzerisch-musikalischer Abend in der Melzower Kirche, komponiert von zwei Duos der Kunsthochschule Bern.
Portraits der aktuellen Mitglieder der FFW Melzow, anlässlich des 100 jährigen Jubiläums
Fotoausstellung von Soany Guigand, vom 20.07. bis 30.11.2019
Bernd Janowski stellt seine Sammlung vor
Ein Kästner-Abend mit dem Schauspieler Mike Zaka Sommerfeldt
In der Kunsthaltestelle ist ein öffentliches Bücherregal aufgestellt. Es lädt zum stöbern, verweilen und tauschen ein. Bitte geht sorgsam mit dem Regal und den Inhalten um. Ein regelmäßiger Blick in die Haltestelle lohnt sich also nicht nur für Kunstinteressierte.
Fotos aus dem Staatsgefängnis in Horsens (Dänemark)
Fotoausstellung vom 27.04. bis 15.07.2019
Vorgestellt von Holger Hof