Melzower Sommerkonzerte, 09.06. bis 07.09.2019
In den Sommermonanaten finden die Melzower Sommerkonzerte in der Kirche statt. www.melzower-sommerkonzerte.de
Autoren vorgestellt, 02.03.2019: Rolf Persch, vorgestellt von Norbert Hummelt und Steffen Thiemann

Lesung, 09.02.2019: Gerhard Falkner „Bruno“

Autorenlesung, 12.01.2019: Thomas Irmer und Pedro Kadivar, „Heiner Müller zum 90.“

2018
Autorenlesung, 17.11.2018, Pedro Kaviar liest „Kleines Buch der Migration“

Autorenlesung, 03.11.2018, Carl Lomholt liest aus „Bedingungslose Gnade“

Orient mal Okzident, 22.09.2018, Jürgen Holz & Katharina Hill lesen Fuad Rifka und Friedrich Hölderlin

Recherche, 05.05.2018, Katrin Machel & das Duo Tangonovo nähern sich Victoria Ocampo

Recherche, 07.04.2018, Gösta Funck mit einer Literarisch-musikalischen Recherche über Friedrich Schiller

Liederabend, 17.03.2018, Tobias Rank singt literarische Chansons

Autorenlesung, 10.03.2018, Petra Ahne liest aus ihrem Sachbuch „Wölfe“

Autorenlesung, 10.02.2018, Helmut Böttcher über die Geschichte einer unmöglichen Liebe

Autoren vorgestellt, 13.01.2018: Jirí Mahen, „Der Mond“, vorgestellt von Eduard Schreiber

2017
Autorenlesung, 02.12.2017, Markus Baum liest aus der Biographie von Jochen Klepper

Aus der Reihe getanzt, 11.11.2017, Déplace-toi, Ein Tanzprojekt von Studentinnen der Hochschule der Künste Bern

Autorenlesung, 04.11.2017, Maximilian Steinbeis liest aus „mit Rechten reden“

Autorenlesung, 07.10.2017, Alexander Goldstein „Denk an Famagusta“, vorgestellt von Regine Kühn

Autorenlesung, 27.05.2017, Erdmut Wizisla liest aus „Begegnungen mit Walter Benjamin“

Autorenlesung, 06.05.2017, Marke Abbat liest aus „Rom, Träume“

Buchvorstellung, 08.04.2017, neue russische Literatur, vorgestellt von Andreas und Meike Rötzer

Autoren vorgestellt, 11.03.2017, Sybille Havemann & Bernd Florett lesen Robert Havemann

Autoren vorgestellt, 11.02.2017, ein Lese-Zitat-Film-Collage Abend für Thomas Bernhard

Arbeitsbericht, 14.01.2017: Hartmut Lindemann „Täusche das Auge“

2016
Buchvorstellung, 03.12.2016, Jörg Wappler stellt „Mönch und Krieger“ von Konstantin Wecker vor

Buchvorstellung, 29.10.2016, Robin Jackett stellt Timothy Brook vor

Autorenlesung, 24.09.2016, Holger Teschke mit einer literarischen Kreuzfahrt

Autorenlesung, 23.04.2016, Hubert Winkels mit einer Biographischen Erzählung

Autorenlesung, 19.03.2016, Volkmar Billig liest aus seinem Band „Inseln“

Recherche, 27.02. 2016, Matthias Amme über seine Großmutter Elfriede Amme

Autoren vorgestellt, 16.01.2016: Jean-Henri Fabre

2015
Autoren vorgestellt, 05.12.2015: Jón Gnarr, Künstler, Komiker, Anarchist und Bürgermeister einer europäischen Hauptstadt

Auferstanden über alles, 14.11.2015: Ulrich Enzensberger über die ebenso zahlreichen wie erfolglosen Versuche, die deutsche Nationalhymne zu verbessern

Hörbuch-Lesung, 26.09.2015: „Am Anfang war der Baum – Legenden aus Amazonien“, Christian Steyer liest als Autor

Lesung, 16.05.2015: „Sieben Sprünge vom Rand der Welt“, Ulrike Draesner liest aus ihrem Roman

Autoren vorgestellt, 11.04.2015: Christian Enzensberger, vorgestellt von Ulrich Enzensberger

Autoren vorgestellt, 07.03.2015: Sophus Clausen, vorgestellt von seinem Übersetzer Peter Urban-Halle

Lesung, 07.02.2015: Sylvia Geist liest aus ihrem Gedichtband „Nordisches Paradies“

Lesung, 10.01.2015: Kathrin Schmidt liest Prosa

2014
Lesung, 22.11.2014: „Pasolini“, Maximilian Steinbeis liest aus seinem Roman

Autoren vorgestellt, 01.11.2014: Gottfried Benn, vorgestellt von Holger Hof

Autoren vorgestellt, 18.10.2014: Alice Munro, ein Abend für die Literaturnobelpreisträgerin mit Manuela Reichart

Lesung, 20.092014: „Ansichten eines Lebens“, Juhani Seppovaara liest aus seinem neuen Roman

Autoren vorgestellt, 17.05.2014: Antoine de Rivarol

Lesung, 12.04.2014: „Schluckspecht“, Peter Wawerzinek liest aus seinem neuen Roman

Lesung, 22.03.2014: „Letzte Fischer“, Volker Harry Altwasser liest aus seinem Roman

‚AUFS DORF ZIEHEN, DOOF SEIN‘, 22.02.2014, Ein Abend zum 100. Geburtstag von Arno Schmidt
Lesung und Buchvorstellung, 25.01.2014, „Von Achillesfersen und Trojanern“, Karl-Wilhelm Weeber
